![Cover The Party knows best](/sites/default/files/styles/bt_node_teaser_default/public/2023-10/231013%20Cover%20The%20Party%20knows%20best.png?h=47ef38ea&itok=EpIVzGoF)
![HuotariMikko](/sites/default/files/styles/ct_team_member_default/public/2022-03/HuotariMikko_Website.png?h=2a479378&itok=dpsMVeXE)
Mikko Huotari ist der Direktor des MERICS. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Chinas innere und wirtschaftliche Entwicklung sowie Außenpolitik, die chinesisch-europäischen Beziehungen sowie globales (wirtschaftspolitisches) Regieren und Wettbewerb. Er hat zahlreiche Beiträge zu Chinas Aufstieg als Finanzmacht, den Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen China und Europa sowie den geopolitischen Veränderungen infolge von Chinas Aufstieg als globaler Sicherheitsakteur veröffentlicht.
Huotari studierte in Freiburg, Nanjing und Shanghai und promovierte an der Universität Freiburg. 2017/18 war er Gastwissenschaftler an der University of California, San Diego. Huotari wurde 2019 zum Mitglied des Deutsch-Chinesischen Dialogforums ernannt.
Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.
![HuotariMikko](/sites/default/files/styles/ct_team_member_default/public/2022-03/HuotariMikko_Website.png?h=2a479378&itok=dpsMVeXE)
Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.
Mikko Huotari
Mikko Huotari ist der Direktor des MERICS. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Chinas innere und wirtschaftliche Entwicklung sowie Außenpolitik, die chinesisch-europäischen Beziehungen sowie globales (wirtschaftspolitisches) Regieren und Wettbewerb. Er hat zahlreiche Beiträge zu Chinas Aufstieg als Finanzmacht, den Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen China und Europa sowie den geopolitischen Veränderungen infolge von Chinas Aufstieg als globaler Sicherheitsakteur veröffentlicht.
Huotari studierte in Freiburg, Nanjing und Shanghai und promovierte an der Universität Freiburg. 2017/18 war er Gastwissenschaftler an der University of California, San Diego. Huotari wurde 2019 zum Mitglied des Deutsch-Chinesischen Dialogforums ernannt.
Alle Artikel von Mikko Huotari
![China's President Xi Jinping, center, his French counterpart Emmanuel Macron, left, and European Commission President Ursula von der Leyen meet for a working session in Beijing Thursday, April 6, 2023.](/sites/default/files/styles/multiple_content_types_team_member_publications/public/2023-04/403162114.jpg?h=9855f42d&itok=6xhNgFDQ)
![Chinese President Xi Jinping, right, and Russian President Vladimir Putin talk to each other during their meeting in Beijing, China, Friday, Feb. 4, 2022.](/sites/default/files/styles/multiple_content_types_team_member_publications/public/2023-03/273046390.jpg?h=35b70fa1&itok=E-FqCimi)