![Cover The Party knows best](/sites/default/files/styles/bt_node_teaser_default/public/2023-10/231013%20Cover%20The%20Party%20knows%20best.png?h=47ef38ea&itok=EpIVzGoF)
DeepSeek und der bevorstehende AI Action Summit, mit Rebecca Arcesati
Das chinesische Start-up DeepSeek hat das Selbstvertrauen des Silicon Valley in den Vorsprung der Vereinigten Staaten bei künstlicher Intelligenz (KI) erschüttert. Die erste kostenlose Chatbot-App von DeepSeek wurde bis Ende Januar zur am häufigsten heruntergeladenen App im iOS App Store und im Google Play Store.
Diese Entwicklungen werden sicher auch Thema sein beim französischen AI Action Summit mit Teilnehmenden aus Regierungen, internationalen Organisationen, Experten und zivilgesellschaftlichen Vertretern am10. und 11. Februar.
Johannes Heller-John spricht mit Rebecca Arcesati, MERICS Lead Analyst in Brüssel, über die Hintergründe des rasanten Aufstiegs von DeepSeek und die Erwartungen an den AI Action Summit. „Frankreich hat die Möglichkeit zu zeigen, dass es einen europäischen Mittelweg zwischen dem unternehmensgesteuerten Ansatz in den Vereinigten Staaten und dem eher staatlich gesteuerten Ansatz in China gibt“, meint sie.
Künstliche Intelligenz ist eins der Themen des MERICS China Tech Observatory, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt.